© Städtische Galerie Nordhorn Anzeige in Originalgröße 4767 KB - 4752 x 3168 Die folgenden Angebote wurden im Rahmen des Förderprojekts "Kunstschulen 2020" entwickelt und können von Schulklassen im Rahmen einer Projektwoche oder im Ganztagsschulbereich gebucht werden. Eine Projekteinheit umfasst fünf Veranstaltungen, die einen Besuch der Textilausstellung des Stadtmuseums Nordhorn beinhalten und an deren Ende ein Stoff, eine textile Skulptur oder andere textile Objekte stehen.
Kostenbeitrag Führungspauschale: 25€ pro Gruppee
plus 2,50€ pro Schüler*in pro Veranstaltung.
VOM SCHAF ZUM SCHAL
Wie aus einem Schafvlies ein fertiger Faden wird, erfahren Kinder ab 6 Jahren in dieser Textilwerkstatt. Hier wird die Schafwolle gewaschen, gekämmt, gesponnen und gefilzt, anschließend der Faden verstrickt, verhäkelt oder verwebt, bis am Ende ein Stoff oder ein total verrücktes textiles Objekt entsteht.
Ab 6 Jahren.
ZEIG MIR, WAS DU TRÄGST...
Wie verändert sich die Wirkung auf andere durch die Kleidung, die man trägt? Wer trägt was und zu welchem Anlass? In einem echten Studio mit stilechten Modellen aus fünf Jahrzehnten erfahren junge Menschen, wie Kleidung Menschen verändert und wie man damit in andere Rollen schlüpfen kann. Fotoshooting und Modenschau gehören natürlich auch dazu.
Ab 11 Jahren.
SCHRILLE SCHNITTE - SCHRÄGE HÜTE
Ebenso wie mit Stoff lassen sich auch aus Papier fantastische Kleiderkreationen verwirklichen, die mit wenig Aufwand geklebt oder getackert und anschließend vielleicht auch noch mit Farbe verziert werden können. Natürlich stehen am Ende der Werkstatt eine Modenschau und ein Fotoshooting auf dem Programm.
Ab 13 Jahren.
MIT SCHIRM, CHARME UND FOTOAPPARAT
Mode ausprobieren und fotografieren. Aus dem Fundus an Kleidungsstücken des Textilmuseums können unendlich viele Stile und Ideen kreiert werden. Diese werden bei einem eigenen Fotoshooting in Szene gesetzt.
Ab 16 Jahren.